Zertifizierungen
Qualität auf höchstem niveau
Die Sicherheitsbranche ist genauso stark reguliert wie internationale Finanzmärkte.
Damit wir unser Versprechen tatsächlich einlösen können, sind wir Mitglied bei diversen Institutionen, tragen den erforderlichen Status und werden den wichtigsten Standards gerecht. Was das für Sie bedeutet, entnehmen Sie der nachstehenden Tabelle.
ZERTIFIZIERT MIT SILBER-ZERTIFIKAT DURCH SWISS CLIMATE AG

Unsere Anstrengungen zur CO2-Reduktion und Nachhaltigkeit wurden durch die Swiss Climate AG mit dem Label “Silver Certificate” ausgezeichnet. Dieses Zertifikat bestätigt unser Engagement für umweltfreundliche Praktiken und unterstreicht unseren Beitrag zur Bewältigung der globalen Klimakrise.
Bei Helveticor setzen wir uns aktiv für eine nachhaltige und umweltfreundliche Sicherheitslogistik ein. Unsere Massnahmen zur CO2-Reduktion und zur Förderung von Nachhaltigkeit sind Teil unseres Engagements für eine bessere Zukunft. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um eine grünere Welt für kommende Generationen zu schaffen.

Lbma
Als Full Member der London Bullion Market Association (LBMA) sind wir Teil des weltweit führenden Netzwerks im physischen Edelmetallhandel.
Die Mitgliedschaft bestätigt höchste Standards in Qualität, Herkunft und Compliance. Sie gilt international als wichtiges Vertrauenssiegel und erleichtert den Zugang zu globalen Märkten.

lppm
Als Affiliate Member ist Helveticor AG bei der London Platinum and Palladium Market (LPPM) eingebunden in die zentrale Institution für den ausserbörslichen Handel mit Platin- und Palladiumprodukten.
Die LPPM definiert weltweit anerkannte Standards für Transparenz, Herkunftssicherung und Marktpraktiken im Bereich der Weissmetalle. Sie fungiert als bedeutende Referenzinstanz für Industrie, Finanzinstitute und Aufsichtsbehörden.
Unsere Mitgliedschaft unterstreicht unser Engagement für höchste Integritäts- und Qualitätsstandards im Edelmetallhandel und stärkt unsere Position im internationalen Markt.

cme group
Als bei der CME Group registrierter und zugelassener Lieferant sind wir berechtigt, ausserbörsliche Handelsplätze für Edelmetalle unter anderem in New York, Zürich und an weiteren internationalen Finanzplätzen zu beliefern.
Die CME Group ist eine der weltweit führenden Terminbörsen. Die Zulassung erfordert eine detaillierte Prüfung – insbesondere im Hinblick auf regulatorische Vorgaben, Handelsstandards und operative Prozesse.

tapa tsr / fsr

iso9001
Das ISO 9001:2015-Zertifikat garantiert, dass wir ein solides Risikomanagement und schlanke Prozesse durchführen, die konsequent auf unseren Dialoggruppen basieren.
Darüber hinaus steht die Zertifizierung für unsere Verpflichtung zu kontinuierlicher Verbesserung und strukturiertem Qualitätsmanagement. Sie stellt sicher, dass sämtliche unternehmensinternen Abläufe – von der Kundenbetreuung über die operative Ausführung bis zur Nachbearbeitung – klar definiert, messbar und nachvollziehbar sind.
Durch diese international anerkannte Norm schaffen wir nicht nur Vertrauen bei unseren Kundinnen und Kunden und erfüllen regulatorische Anforderungen zuverlässig, wir nutzen sie auch als zukunftsweisendes Instrument, um nachhaltige Effizienz, kontinuierliche Verbesserung und maximale Transparenz in allen Bereichen unserer Organisation voranzutreiben.

Sbg
Die Swiss Better Gold Initiative (SBG) ist eine schweizerische Brancheninitiative zur Förderung verantwortungsvoller Lieferketten im Goldsektor.
Ihr Ziel ist es, Gold aus kleingewerblichem und handwerklichem Bergbau (Artisanal and Small-scale Mining, ASM) unter Einhaltung hoher sozialer, ökologischer und menschenrechtlicher Standards in den formellen Markt zu überführen.
Als einziges internationales Logistikunternehmen im Valorenbereich mit einer Mitgliedschaft bei der SBG bekennen wir uns zu nachhaltiger Beschaffung und setzen uns aktiv für Transparenz, Integrität und unternehmerische Verantwortung im globalen Edelmetallhandel ein.

polyreg
Als Mitglied der Selbstregulierungsorganisation PolyReg sind wir verpflichtet, unsere Kunden sorgfältig zu identifizieren und unsere gesetzlichen Sorgfalts- und Überwachungspflichten im Sinne des «Know Your Customer»-Prinzips (KYC) wahrzunehmen.
Zudem unterstehen wir der laufenden Kontrolle und Rechenschaftspflicht durch PolyReg. Dies stellt sicher, dass unsere internen Vorgaben zur Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung nicht nur eingehalten, sondern auch fortlaufend überprüft und weiterentwickelt werden.
PolyReg übernimmt dabei die Funktion einer unabhängigen Selbstregulierungsinstanz und bildet die Schnittstelle zwischen unserer Geschäftstätigkeit und der staatlichen Aufsicht – für ein regelkonformes und transparentes Vorgehen im täglichen Betrieb.


aeo (Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter)
Authorised Economic Operator / Vertrauenswürdiger Wirtschaftsbeteiligter
Der AEO-Status (Authorised Economic Operator) gilt international als „Zollvertrauenssiegel“ und weist Unternehmen als besonders zuverlässig, sicherheitsbewusst und regelkonform im globalen Handel aus. In der Schweiz wird dieser Status als „vertrauenswürdiger Wirtschaftsbeteiligter“ bezeichnet.
Die Einführung des AEO-Programms erfolgte in enger Anlehnung an die Europäische Union und ergänzt in der Schweiz bestehende Vereinfachungen wie den ZVE-Status (Zugelassener Versender/Empfänger). Durch diese Harmonisierung mit internationalen Standards wird unsere Rolle innerhalb der globalen Lieferkette gestärkt und die gegenseitige Anerkennung von Zollvereinfachungen erweitert und erleichtert.
Der AEO-Status stellt damit eine eigenständige, zoll- und reputationsorientierte Zertifizierung dar. Er belegt unser Engagement für höchste Qualitäts- und Compliance-Standards, erhöht das Vertrauen unserer internationalen Geschäftspartner und unterstreicht unsere Position als verlässlicher Akteur im weltweiten Handels- und Logistiknetzwerk.

spedlogswiss
Spedlogswiss ist der führende Branchenverband der schweizerischen Speditions- und Logistikunternehmen. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Behörden, setzt sich für praxisnahe Rahmenbedingungen ein und engagiert sich aktiv in der Berufsbildung sowie in regulatorischen Fragen.
Durch unsere Mitgliedschaft profitieren wir von kontinuierlichem Austausch innerhalb der Branche, aktuellen Fachinformationen und einem direkten Zugang zu Entwicklungen im nationalen wie internationalen Logistikumfeld.
iata
Die International Air Transport Association (IATA) ist der globale Dachverband der Fluggesellschaften. Sie definiert Standards für den sicheren und effizienten Luftverkehr, insbesondere im Bereich Luftfracht, Gefahrgut und Valorenlogistik.
Als bei der IATA registrierter Luftfracht-Spediteur (IATA Cargo Agent) sind wir in der Lage, Lufttransporte direkt mit Fluggesellschaften abzuwickeln, auf Basis internationaler IATA-Regularien.
Diese Anbindung erlaubt uns eine nahtlose Integration in das globale Luftfrachtnetz sowie Zugang zu wichtigen Informationen und Entwicklungen im Bereich Air Cargo Compliance.

RA & PHS (BAZL)
Reglementierter Beauftragter & Physical Handsearch
Der RA-Status (Reglementierter Beauftragter), vergeben durch das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL), ermöglicht es uns, Luftfracht innerhalb einer sicheren Lieferkette, ohne zusätzliche externe Kontrollen in den internationalen Luftverkehr einzubringen. Damit erfüllen wir höchste Anforderungen an die Luftsicherheit und gewährleisten effiziente Prozesse im weltweiten Transport.
Ergänzend dazu verfügen wir über die Zulassung zum Physical Handsearch (PHS). Diese physische Kontrolle von Frachtstücken darf ausschliesslich von speziell geschultem und zertifiziertem Personal durchgeführt werden. Sie kommt nur dann zum Einsatz, wenn andere Sicherheitsmassnahmen nicht möglich sind und eine physische Kontrolle angebracht und verhältnismässig ist.
Kontaktieren Sie uns
