E-Learning bei Helveticor: lernen neu gedacht

Dank technologischem Fortschritt: lernen neu definiert

Die Einführung des E-Learnings bei Helveticor markiert nicht nur einen technologischen Fortschritt, sondern einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie wir Lernen und Entwicklung verstehen. Mit Leidenschaft und Teamgeist arbeiten wir daran, die Möglichkeiten von E-Learning voll auszuschöpfen – barrierefrei, interaktiv und für alle zugänglich.

Der Wandel von PowerPoint-gestütztem Frontalunterricht hin zu dynamischen, interaktiven E-Learning-Modulen fordert uns auf, Schulungskonzepte komplett neu zu denken. Traditionelle Trainingsformen setzen auf direkte, persönliche Interaktion, während E-Learning ein völlig anderes Verständnis von Struktur, Engagement und Wissensvermittlung verlangt.

Setzen Sie einen Haken bei:

Wir sind how.fm

Digitale Trainingsprozesse für besseres Arbeiten

Wir haben uns für HOW.FM entschieden, da sie eine auf die Logistik massgeschneiderte Lösung für innovative Schulungskonzepte und die ideale Antwort auf eine zunehmend globalisierte und digitalisierte Arbeitswelt bieten. Unsere Mitarbeitenden können jetzt flexibel lernen – unabhängig von Ort, Zeit und Sprache; individuell, praxisnah und motivierend. Besonders einzigartig ist die unkomplizierte Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden: Inhalte können automatisiert in jede Sprache übersetzt werden, was den Zugang zu Wissen für all unsere Teams weltweit erleichtert.

Aus der Praxis: «flexibel und unabhängig»

«Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können jetzt flexibel lernen – unabhängig von Ort, Zeit und Sprache, individuell, praxisnah und motivierend.»
Aber das ist nicht alles: Die Plattform ermöglicht es uns, Schulungsinhalte schnell und einfach zu erstellen, in Echtzeit zu aktualisieren, Feedback zu integrieren und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dies schafft nicht nur Effizienz, sondern auch eine Kultur der ständigen Verbesserung.

Die Herausforderungen und der Reiz des Neuanfangs

Die konzeptionelle Einführung des E-Learnings ist anspruchsvoll und zeitaufwendig, doch genau das macht sie so spannend. Die Umstellung verlangt von uns, Inhalte und Konzepte komplett neu zu denken. Was in einem Präsenztraining funktioniert, muss im digitalen Raum oft völlig neu interpretiert werden. HOW.FM unterstützt uns dabei. Videos, interaktive Aufgaben und Gamification-Elemente erfordern nicht nur technisches Know-how, sondern auch Kreativität und Empathie. Unser Ziel ist es, durch die mehrsprachigen Trainings mit HOW.FM alle Mitarbeitenden optimal mit Wissen auszustatten, um schneller, effektiver und produktiver agieren zu können.

Das Engagement im Team ist bemerkenswert: Alle arbeiten mit grossem Interesse und bringen sich aktiv ein, sei es durch Testen, Feedback oder die Entwicklung neuer Ideen. Dieser Prozess zeigt nicht nur unsere Lernbereitschaft, sondern auch den Einsatz, den Helveticor für die Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden und ihrer Organisation an den Tag legt.

Mehr als nur ein Projekt – eine Herzensangelegenheit

HOW.FM ist nicht nur eine Plattform – es ist ein Beweis dafür, wie viel Herzblut in der Weiterentwicklung und der Digitalisierung unserer internen Prozesse steckt. Mit jeder Interaktion, jedem Update und jeder neuen Lernmöglichkeit machen wir deutlich, dass Helveticor nicht stillsteht. Im Gegenteil: Wir gestalten aktiv die Zukunft der Wissensvermittlung für alle Mitarbeitenden in unserem Unternehmen und beweisen, dass Fortschritt und Leidenschaft Hand in Hand gehen.

Fazit

Die Einführung des E-Learnings ist ein Meilenstein in der Weiterentwicklung von Helveticor. Es ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern auch ein Beweis für unseren Einsatz, das Lernen inklusiver, moderner und effektiver zu gestalten. Mit diesem Schritt machen wir deutlich: Helveticor steht für Wandel, Innovation und für die Leidenschaft, jeden Tag ein bisschen besser zu werden.

Die ersten Absolventinnen und Absolventen unseres neuen Schulungsmixes aus Frontalunterricht, E-Learning und praxisorientierten Modulen haben ihr Feedback begeistert abgegeben: Sie schätzen die perfekte Balance zwischen Theorie und Praxis sowie die interaktiven und mehrsprachigen Inhalte, die das Lernen abwechslungsreich und motivierend gestalten. Besonders hervorgehoben wurde, wie es Helveticor gelingt, die Vielzahl an hochspezifischen Fachthemen auf verständliche und praxisnahe Weise zu vermitteln, und wie selbst komplexe Inhalte greifbar und anwendbar werden. Kein einziger Einwand – im Gegenteil: Die Teilnehmenden waren sich einig, dass diese moderne Herangehensweise Lernen auf ein ganz neues Niveau hebt und nachhaltig begeistert.